Das taiwanische Bildungsministerium und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) haben im letzten Herbst eine Absichtserklärung über den jährlichen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften unterzeichnet.
Der PAD bietet ein solches FSA-Programm bereits mit diversen Ländern an und Taiwan ist nun erfreulicherweise ein Teil davon. Das Programm soll bereits für das akademische Jahr 2025/26 realisiert werden. Der PAD nimmt daher bereits Bewerbungen entgegen.
Die Zielgruppe für dieses FSA-Programm sind in erster Linie Lehramtsstudierende, die in Taiwan als Muttersprachler:innen den Deutschunterricht an Hochschulen (und Gymnasien) unterstützen. Die FSAs bekommen ein großzügiges Stipendium, Unterstützung bei den Reisekosten, haben vor Ort Ansprechpersonen und werden vorher auf Ihren Einsatz gut vorbereitet.
Auf der anderen Seite können deutsche Schulen taiwanische Fremdsprachenassistenzkräfte im Chinesisch-Unterricht einsetzen.
Weitere Informationen gibt es unter der Webseite des PAD oder bei der Abteilung für Bildung der Taipeh Vertretung.