Im Jahr 2025 fällt das chinesische Neujahr auf den 29. Januar und leitet das Jahr der Schlange ein. Die Schlange, auch "kleiner Drache" genannt, gilt als Symbol für Frieden und Glück. Sie ist eines der zwölf Tierzeichen des traditionellen Tierkreises. Menschen, die im Jahr der Schlange geboren sind, gelten als scharfsinnig, intelligent und anmutig.
In der griechischen Mythologie ist die Schlange das Lieblingstier von Asklepios, dem griechischen Heilgott. Die Schlange gilt auch heute manchmal als Symbol für Gesundheit, z.B. Apothekerzeichen. Das hat auch mit Asklepios zu tun. Denn die Schlange erneuert immer ihre Haut und das symbolisiert Erneuerung oder Heilung. Daher benutzt man die Schlange noch immer in der Medizin.
Für Taiwan sind viele Sachen mühevoller als für die anderen Staaten. Das gilt besoders für unsere diplomatischen Beziehungen. Diplomatie verlangt in der Regel Fingerspitzengefühl, häufig auch Geduld und viele kleine Schritte. Die Fortbewegung der Schlange ist ein Vorbild für die Taktik unserer Diplomatie. Die Schlange hat eine raffinierte Art der Fortbewegung entwickelt: Sie schiebt ihren Körper von einer Seite zur anderen und schlängeln sich so S-förmig vorwärts. Gemeint ist es nicht nur ein Phänomen räumlicher Mobilität, sondern auch die Entschlossenheit, ins Ziel zu treffen mit dem Resultat und aus eigener Kraft.
Heute ist das Laternenfest. Traditionell dauert das Chinesische Neujahrsfest 15 Tage bis zum Laternenfest. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes und erfolgreiches Neues Jahr 2025 und möchte dies zum Anlass nehmen, mich als den neuen Generaldirektor der Vertretung von Taiwan in Frankfurt, Deutschland, vorzustellen.
Da es sich beim Neujahrsfest vor Allem um Glück und Geld dreht, grüßt man einander auf den Straßen wieder mit dem Gruß „Gong Xi Fa Cai‘‘, was soviel wie „Ich wünsche dir wachsenden Reichtum“. Bei dieser Gelegenheit antworte ich auch sehr gerne „Gong Xi Fa Cai‘‘.